Dein Warenkorb ist gerade leer!

Opal – Das schillernde Spiel des Lichts
Kaum ein Edelstein fasziniert so sehr wie der Opal. Mit seinem schimmernden Farbenspiel scheint er das Licht selbst eingefangen zu haben. Schon in alten Kulturen galt der Opal als Symbol für Hoffnung, Inspiration und innere Harmonie – ein Stein, der nicht nur durch seine Schönheit, sondern auch durch seine feine, fast magische Energie beeindruckt.
Ursprung & Entstehung
Opale entstehen, wenn kieselsäurehaltiges Wasser in feine Gesteinsporen eindringt und dort langsam verdunstet. Über Millionen von Jahren bilden sich so mikroskopisch kleine Kugeln, die das Licht in den verschiedensten Farben brechen – von sanftem Blau über zartes Rosa bis hin zu kräftigem Grün und Gold. Dieses Farbspiel wird als „Opalisieren“ bezeichnet und macht jeden Stein zu einem wahren Unikat der Natur.
Ein Opal besteht übrigens zu 3 bis 21 % aus Wasser, das zwischen den feinen Siliziumstrukturen eingeschlossen ist. Dieses natürliche Wasser verleiht ihm nicht nur seinen geheimnisvollen Schimmer, sondern macht ihn auch empfindlich gegenüber starker Hitze und Austrocknung – ein sanfter Hinweis darauf, den Stein mit Achtsamkeit zu behandeln.
Die bekanntesten Fundorte liegen in Australien, Äthiopien und Mexiko, doch auch in Europa – etwa in Tschechien oder der Slowakei – finden sich seltene Vorkommen.
Wirkung & Bedeutung
Der Opal gilt als Stein der Inspiration und Lebensfreude. Seine Energie soll helfen, die eigene Kreativität zu entfalten und Gefühle bewusster wahrzunehmen. Er fördert Spontaneität, Ausdruckskraft und Freude am Leben.
In der Achtsamkeitspraxis kann der Opal dabei unterstützen, die eigene innere Vielfalt zu erkennen – so wie seine Farben im Licht tanzen, erinnert er daran, dass auch in uns viele Facetten leuchten dürfen.
- Weißer Opal – steht für Licht, Reinheit und Vertrauen
- Feueropal – schenkt Vitalität, Leidenschaft und Mut
- Schwarzer Opal – symbolisiert Tiefe, Schutz und Transformation
Anwendung & Pflege
Opale sind empfindlicher als viele andere Edelsteine. Sie sollten vor direkter Sonneneinstrahlung, starker Hitze oder Kontakt mit Chemikalien geschützt werden. Um ihre natürliche Feuchtigkeit zu bewahren, kann man sie gelegentlich in einem weichen Tuch aufbewahren, zusammen mit etwas leicht angefeuchteter Baumwolle.
In der Meditation oder im Alltag getragen, wirkt der Opal besonders stark, wenn er direkten Hautkontakt hat – etwa als Anhänger oder Ring.
Fazit
Der Opal ist ein Geschenk des Lichts – ein Stein, der in seinen Farben das ganze Spektrum des Lebens widerspiegelt. Ob als Schmuckstück, Meditationsstein oder einfach als Begleiter auf deinem Weg zu mehr Achtsamkeit: Der Opal erinnert dich daran, dass Schönheit, Vielfalt und Wandel im Innersten miteinander verbunden sind.
Opal – ein Lichtspiel für die Seele.
Edelsteine. Besonderes. Einzelstücke.
-
Bergkristall auf Ständer (Einzelstück, ca. 2800 g)
349,00 € -
Chrysocoll – Trommelstein
8,99 € – 17,99 € -
Edelstein Armbänder (einzeln wählbar)
9,99 € – 19,99 € -
Hochwertiger Lila Amethyst – Freeform auf luxuriösem Stahlständer, 1930 g (Unikat)
149,00 € -
Karneol Freeform „Flamme“ (Unikat)
89,00 € -
Karneol Freeform Halsschmuck
9,99 €